zurück/return |
---|
Der Verein „EXERCITUS PANNONIA SUPERIOR – Gesellschaft für römische Geschichtsdarstellung in Österreich“ wurde im Jahr 1992 von einer kleinen Gruppe Geschichtsinteressierter gegründet. Deren Ziel war und ist es, die römische Vergangenheit ein klein wenig „anschaulicher“ und „begreifbarer“ zu machen.
Begonnen wurde mit dem Bau von Modellen und Dioramen, der sich aber immer mehr zur Rekonstruktion/Nachempfindung* von römischen und keltischen** Ausrüstungsgegenständen verlagerte. Sei es militärische Ausrüstung oder zivile Gebrauchsgegenstände: alles wird so detailgetreu als möglich nachgebaut und in der Praxis z.B. auf Märschen erprobt.
2008 umfasst der Verein 29 aktive Mitglieder, wobei Interessierte immer gerne in unserer Werkstatt gesehen werden. Diesbezüglich klicke hier.
Im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen (z.B. in Schulen, bei Museen oder auf Römerfesten) versucht der Verein dem Publikum einen Eindruck zu vermitteln, wie das Leben in der Antike als Soldat oder Bewohner des römischen Reiches ausgesehen haben könnte.
Auf der militärischen Seite stellen Legionäre und Auxiliarsoldaten im Marschlager ihre Ausrüstung und Gerätschaften (Pfeilgeschütz, Pionierwerkzeug, Marschgepäck etc.) vor, erläutern den Gebrauch von verschiedenen Waffen (u. a. Schwert, Speer, Bogen) und gewähren Einblicke in die Hintergründe des römischen Heerwesens.
Auch der zivile Bereich unserer Vergangenheit spielt für den Verein eine gewichtige Rolle: bei verschiedensten Veranstaltungen fertigen und arbeiten Handwerker (Schmiede, Seilerei, Filzerei, Brettchenweberei) nach römischen und keltischen Vorbildern, erzählen unsere römischen Bürger vom Alltag einer Provinzstadt wie Vindobona oder Carnuntum, erzeugt unsere Küche unter Verwendung von römischen Rezepten Köstlichkeiten dieser Epoche.
Um diese Ziele verwirklichen zu können arbeiten wir eng mit Fachleuten aus den In- und Ausland zusammen, die mit archäologischen Wissen und Funden unsere Darstellung erweitern und somit die Geschichte weiter erlebbarer machen.
Es gibt beim EX PAN SUP keine zeitliche Einschränkung der römischen Geschichtsdarstellung, sondern es wird versucht, einen möglichst großen Bereich abzudecken, um auch die Entwicklung und Unterschiede der einzelnen Epochen abzudecken (Republik, Kaiserzeit) hervorzuheben.
Für eine detaillierte Geschichte unseres Vereins klicke bitte hier.
zurück/return |
---|
Anmerkung *:
Rekonstruktion = Nachbau aus gleichem Werkstoff, gleicher Handwerkstechnik und gleicher Grösse
Modell = Nachbau aus gleichen oder ähnlichen Werkstoff, nahekommender Handwerkstechnik und massstäblicher Grösse
Nachempfindung = Nachbau aus aus gleichen oder ähnlichen Werkstoff bzw. historisch vertretbaren Ersatzstoff,
an heutige Herausforderung angepasste Grösse
Anmerkung **:
Hier meinen wir in erster Linie den keltischen Kulturkreis,
schliessen jedoch benachbarte (bzw. Germanen, Daker) sowie integrierte Völker wie Griechen oder Thraker nicht aus.